Blickkontakte 2013
Dieses Jahr unterstützten wir das Projekt „Blickkontakte“ unter der Leitung der Streetworker Kempten. Die Zielgruppe dieses Projekts waren Jugendliche die von Streetworker Kempten begleitet wurden.
Gerne unterstützte der Wiedenmann Stiftungsfonds das Projekt mit der Zielsetzung das Selbstbewusstsein, die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion der Jugendlichen zu fördern. Im vergangenen Jahr hatte das Projekt „Kopfrauschen“, welches mit einer ähnlichen Zielsetzung und Konzeption ebenfalls vom ImproTheater Wendejacken durchgeführt wurde, einen nachhaltigen Erfolg für die Projektteilnehmer.
Pressebeitrag BlickKontakte 2013
„BlickKontakt“ – Das Improvisationstheater Projekt für Jugendliche
Von Januar bis Juli 2013 ermöglichte die Unterstützung des „Wiedenmann Stiftungsfonds“ ein Improtheaterprojekt für Jugendliche. Regelmäßig traf sich eine offene Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, unter der Anleitung von Nadine Schneider (Ensemble „Die WendeJacken“) und Barbara Schürmann (Streetworkerin der Stadt Kempten) in den Räumen der Einrichtung Streetwork.
Spielerisch hatten die Jugendlichen hier die Möglichkeit sich auszuleben und ihre Themen zu verarbeiten. Ängste, Sorgen, Wut, Frustration, Liebe... alles was sie beschäftigt tauchte meist auch auf der Bühne bzw. in den Szenen auf. Es ging im Wesentlichen darum, sich in verschiedenen Rollen auf der Bühne zu begegnen und durch den ehrlichen Kontakt mit dem Partner etwas entstehen zu lassen. Oft reichte ein Blick in die Augen des Gegenübers, um eine Situation oder eine Geschichte entstehen zu lassen.
„Jedes Mitglied einer Gruppe wird für die Anderen arbeiten,
jeder Einzelne muss am Weiterkommen der Anderen interessiert sein!“
- Keith Johnstone
Beim ImproTheater wird nichts erwartet (anders als in den meisten Situationen im Leben). Hier hat man die Möglichkeit darauf zu vertrauen, dass sich die Szenen entwickeln, dass nichts, was aus einem selbst kommt nicht beantwortet werden kann.
Ohne zu planen kann sofort begonnen werden. Man braucht nichts, außer sich und den Spielpartner.